Assessmentcenter (AC) werden auch Personalauswahltag, Bewerber-Workshop oder Meet & Greet genannt.
Für Sie ist ein AC das erste Mal? Kein Problem! Das Karrierecenter von dieTEXTwerkstatt in Osnabrück unterstützt Sie mit einer Beratung zum AC und/oder einer guten Vorbereitung auf
den Eignungstest.
Das Angebot ist auch als online-Angebot möglich.
Bleiben Sie gelassen!
Ein spezielles Assessmentcenter-Training mit repräsentativen Übungen zu Kurzvortrag, simuliertem Zweiergespräch und Interview sowie Tipps zur so
genannten Postkorbübung und zum Verhalten in Gruppendiskussionen, lassen Sie sicher werden im Umgang mit dem Einstellungstest.
ACs dienen vor allem überfachlichen Qualifikationen wie Auftreten, Stressresistenz, Führungs- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit.
Sie werden auf die gängigen Tests von mir vorbereitet und erhalten nach deren Abschluss ein Feedback
zu Lösungen, Verhalten und Körpersprache mit Hinweisen zur Verbesserung.
Vorbereitung
Für eine gute Vorbereitung eines Assessmentcenter-Trainings benötige ich vorab vorhandene Bewerbungsunterlagen digital auf dienstleistung@dietextwerkstatt.de, den Namen des beworbenen Unternehmens, Informationen zum
Assessmentcenter und zur angestrebten Position. Eine Vorbereitungszeit von bis zu drei Tagen wird benötigt.
Terminierung
Für Ihren ganz individuellen Termin für ein Coaching zum Assessmentcenter rufen Sie mich bitte unter 0541 5809476 an, nutzen das Kontaktformular► oder dienstleistung@dietextwerkstatt.de.
Dauer
Der Zeitrahmen wird Ihren ganz individuellen Bedürfnissen angepasst; zwei Stunden sollten Sie allerdings einplanen.
Preis
Die Vorbereitung auf ein Assessmentcenter wird mit einem
Stundensatz von 113 € inkl. MwSt. für Privatpersonen/zzgl. MwSt. für Geschäftskunden berechnet. Arbeitsausdrucke von zuvor überlassenen Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitungszeit der Coachin
werden gesondert berechnet.
Alle Aspekte eines Assessmentcenter-Auswahlverfahrens spreche ich mit Ihnen durch und berate Sie zu: Kurzvortrag, simuliertes Zweiergespräch, Interview, Postkorbübung, Gruppendiskussion.
Ich beantworte Ihre Fragen zum Auswahlverfahren.
Vorbereitung
Für eine gute Vorbereitung der Beratung zum Assessmentcenter benötige ich vorab Ihre Bewerbungsunterlagen digital auf dienstleistung@dietextwerkstatt.de. Und falls
vorhanden, den Namen des beworbenen Unternehmens, Informationen zum Assessmentcenter und zur angestrebten Position. Eine Vorbereitungszeit von bis zu drei Tagen wird benötigt.
Terminierung
Für Ihren ganz individuellen Termin setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung: telefonisch unter 0541 5809476, nutzen Sie das Kontaktformular► oder dienstleistung@dietextwerkstatt.de
Dauer
Der Zeitrahmen wird Ihren ganz individuellen Bedürfnissen angepasst; gehen Sie von mindestens einer Stunde aus.
Preis
Eine Beratung zum Assessmentcenter berechne ich mit einem Stundensatz von 113 € inkl. MwSt. für Privatpersonen/zzgl. MwSt. für Geschäftskunden. Nach
einer Stunde wird in 15-Minuten-Taktung abgerechnet. Arbeitsausdrucke von zuvor überlassenen Bewerbungsunterlagen und meine Vorbereitungszeit werden gesondert berechnet.
Preisliste►
Assessmentcenter (engl. to assess = beurteilen, einschätzen) sind Verfahren, um
Personal zu rekrutieren. ACs werden als Auswahlverfahren in Gruppen und einzeln eingesetzt. ACs gelten als vorhersagenstärkste Methoden der Eignungsdiagnostik. Ein AC zielt darauf ab, neben Fachlichem, die Sozialkompetenz der Teilnehmer zu begutachten.
In ein bis drei Tagen werden von bis zu fünfzehn Anwärtern für die Stelle Übungen absolviert, die signifikant für den zu vergebenden Arbeitsplatz sind. In ACs kommt eine Methodenvielfalt zum Einsatz, deren Verhaltensproben zukünftige Arbeitssituationen simuliert. Beliebte Assessmentcenter-Aufgaben sind: Selbstpräsentation, simuliertes Zweiergespräch, Job-Interview. Weitere Übungen können sein: IQ-Test, Problemlösungsübungen innerhalb einer Gruppe, Rollenspiele, individuelle jobbezogene Aufgaben wie z. B. die Postkorbübung.
Speziell ausgebildete Prüfer, Beobachter oder Assessoren, beobachten und beurteilen die Teilnehmer in Bezug auf vorher definierte Anforderungen. Zumeist sind die Assessoren Mitarbeiter der Personalabteilung, aus Fachabteilungen oder externe Berater wie z. B. Psychologen.
Das Ziel dieser Personalauswahlverfahren ist das Erforschen von fachlichen, und in erster Linie individuellen Fähigkeiten, der Stellenanwärter.
Gefällte Urteile der Beobachter zielen darauf ab, den bestmöglichen Kandidaten für die vakante Stelle zu ermitteln. Dafür werden die ermittelten Begutachtungen herangezogen, um eine bestmögliche
Wahl für oder gegen einen möglichen Stelleninhaber zu treffen.
Um Fachwissen geht es lediglich vordergründig. Die sogenannten Assessoren oder Beobachter richten ihr Augenmerk in erster Linie auf überfachliche Eignungen wie: Ist der Kandidat motiviert,
teamfähig, stressresistent? Kann er sich gut präsentieren? Hat er Kommunikationsgeschick? Besitzt er analytisches Denken? Wie ist es mit seinem Zeitmanagement? Wie groß ist sein
Organisationstalent?
Das generelle Ziel von Assessmentcenter-Verfahren ist, Bewertungen von Teilnehmern vornehmen zu können, die durchgängig vorurteilsfrei und gerecht sind.
montags bis donnerstags 9–18 Uhr
freitags 9–13 Uhr
und nach Vereinbarung
Eva-Maria Jakob – dieTEXTwerkstatt
Holtstraße 31, 1. OG, 49074 Osnabrück
0541 5809476
dienstleistung@dietextwerkstatt.de